Erfahrungen mit WPspace – Ist es wirklich der beste WordPress-Hoster?
Inhaltsverzeichnis:
- Eine Übersicht über WPspace
- Die Merkmale von WPspace
- Meine persönliche Erfahrung mit WPspace
- Bewertungen von WPspace-Kunden
- Die Benutzerfreundlichkeit von WPspace
- Die Geschwindigkeit von WPspace
- Datenschutz und WPspace
- Der Kundensupport bei WPspace
- Die Tarife und Preise von WPspace
- Für wen ist WPspace geeignet und mein Fazit
WPspace hat die WordPress-Hosting-Branche in Deutschland deutlich aufgemischt. Früher galt RaidBoxes als unangefochtener Spitzenreiter unter den WordPress-Hostern, aber nun ist die Frage nach dem besten Anbieter nicht mehr so leicht zu beantworten. Zahlreiche positive Kundenbewertungen und Blogbeiträge über WPspace sprechen für sich.
Auch ich habe mich entschieden, von RaidBoxes zu WPspace zu wechseln, und seitdem läuft meine Website (Kopf & Stift) spürbar schneller. Doch die Geschwindigkeit ist nicht das einzige überzeugende Merkmal von WPspace. Natürlich hat auch dieser Anbieter seine Nachteile. In diesem Artikel werde ich meine persönlichen Erfahrungen mit WPspace teilen und aufzeigen, für wen ein Wechsel zu diesem Hoster in Frage kommt.
Eine Übersicht über WPspace
Im Jahr 2019 wurde WPspace von David Broll und seinem Team in Koblenz gegründet, wobei sowohl das Team als auch die Server in Deutschland ansässig sind. WPspace ist ein WordPress-Hosting-Anbieter, der Tarife für unterschiedliche Bedürfnisse anbietet, sei es für kleine Reiseblogs oder große Online-Shops. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist dabei unschlagbar. Besonders positiv hervorzuheben ist die Geschwindigkeit und die kostenlose Google Pagespeed-Optimierung durch den Support.
WPspace bietet zudem alle notwendigen Funktionen, die ein guter WordPress-Hoster haben sollte, wie Staging, Backups, DSGVO-Konformität und andere WordPress-spezifische Optimierungen. Es ist jedoch zu beachten, dass die Benutzeroberfläche des WPspace-Backends auf PLESK basiert und für Anfänger eine gewisse Einarbeitungszeit erfordern kann. In diesem Punkt hat RaidBoxes die Nase vorn, dennoch ist ein genauerer Blick auf WPspace lohnenswert.
Vorteile von WPspace
- Inklusive .de Domain & E-Mail-Hosting
- Effizienter, schneller deutschsprachiger Support
- Kostenlose Optimierung der Ladezeit (mit Premium-Plugin)
- Einhaltung der DSGVO
- Attraktive Preisgestaltung mit hervorragendem Service
- Tarife, die für jede Anforderung passend sind
- Tägliche Backups, die bis zu 14 Tage zurückreichen
- Inkludierter kostenloser Umzugsservice
- Standardmäßige Staging-Funktion
Nachteile von WPspace
- Das Plesk-basierte Backend kann unübersichtlich sein
- Integriert kein Content Delivery Network (CDN)
Die Funktionen von WPspace
WPspace bietet eine breite Palette von Funktionen, die für WordPress-Hosting wesentlich sind. Hier sind einige der Funktionen, die WPspace zur Verfügung stellt:
- Hosting von Domains und E-Mail-Adressen: Mit einem Tarif erhältst du alles aus einer Hand, ohne zusätzliche Kosten für einen separaten Hoster.
- Kostenloser Umzugsservice*: Falls du bereits eine bestehende Website hast, bietet WPspace einen kostenlosen Umzugsservice, um den Wechsel zu erleichtern.
- 1-Klick-Staging: Diese Funktion ermöglicht es, problemlos eine Testumgebung zu erstellen, um Änderungen und Updates vorab zu testen.
- Verwaltung von Plugins & Themes über das Hosting-Dashboard: Du kannst Plugins und Themes bequem über das Dashboard verwalten und aktualisieren.
- Automatische tägliche Backups für 14 Tage: WPspace sichert deine Website regelmäßig, sodass du im Fall von Datenverlusten oder Problemen auf frühere Versionen zurückgreifen kannst.
- Kostenlose SSL-Zertifikate: Mit WPspace kannst du deine Website sicher und verschlüsselt betreiben, ohne zusätzliche Kosten für SSL-Zertifikate.
- WordPress Wartungsservice (gegen Aufpreis): WPspace bietet die Möglichkeit, die Wartung deines WordPress-Systems zu übernehmen, einschließlich Updates von WordPress, Plugins und Themes.
Eine besondere Funktion von WPspace ist die Erkennung von Sicherheitslücken. Das WordPress-Toolkit von WPspace zeigt Sicherheitslücken in Plugins, WordPress oder deinem Theme an und unterstützt dich bei der Behebung dieser Schwachstellen. Diese Funktion ist besonders hilfreich, um deine Website sicher zu halten und schnell auf mögliche Sicherheitsrisiken zu reagieren.
Eine weitere herausragende Funktion ist die kostenlose Geschwindigkeitsoptimierung, die WPspace anbietet. Dabei wird eine angepasste Version von WP Rocket installiert und konfiguriert, die speziell auf die Server von WPspace zugeschnitten ist, um die Ladezeiten deiner Website zu optimieren.
Zudem erhältst du beim Buchen von Webspace bei WPspace eine kostenlose Lizenz für das Divi-Theme und zusätzlich WP Rocket. Für Kenner der WordPress-Geschwindigkeitsoptimierung ist WP Rocket das einzige benötigte Plugin.
WPspace bietet somit alle erforderlichen Funktionen und Angebote eines WordPress-Hosters. Der kostenlose Umzugsservice erleichtert den Wechsel, das Domain- und E-Mail-Hosting ist bereits in den Tarifen enthalten, und die kostenlose Geschwindigkeitsoptimierung ist ein attraktives Angebot.
Meine Erfahrungen mit WPspace
Ende 2021 war ich mit RaidBoxes sehr unzufrieden, daher entschied ich mich, nach einem neuen WordPress-Hoster zu suchen. Während meiner Recherche stieß ich auf WPspace, einen scheinbar kleinen WordPress-Hosting-Anbieter. Da sie damals bereits einen kostenlosen Umzugsservice anboten, dachte ich: „Warum nicht?“ Nach dem kostenlosen Umzug und der manuellen Geschwindigkeitsoptimierung durch WPspace lief meine Website plötzlich um eine ganze Sekunde schneller. Das spürte ich sogar im Browser.
Damals hatte ich bereits einen ziemlich teuren Tarif bei RaidBoxes, weil ich dachte, dies würde meine Website schneller machen. Bei WPspace buchte ich zunächst einen günstigeren Tarif…
… und war dennoch schneller!
Aber ist alles perfekt? Nicht ganz!
Wenn man von RaidBoxes kommt, ist man die benutzerfreundliche Oberfläche gewohnt. Bei WPspace benötigt man etwas Einarbeitungszeit, da die Organisation deiner WordPress-Installation über Plesk erfolgt. Dies ist das Standard-Backend für Entwickler und Administratoren, aber die Benutzeroberfläche ist technischer und viele WordPress-Funktionen sind in Menüs versteckt.
Trotzdem habe ich mich nach langer Überlegung für WPspace entschieden. Die Geschwindigkeit (ein wichtiger Faktor für das Ranking bei Google) ist einfach unschlagbar. Zudem wird die Funktionalität ständig verbessert. Früher gab es keinen direkten Zugriff auf alte Backups, mittlerweile ist dies im WPspace-Backend möglich. Der Support versicherte mir, dass sie an einer benutzerfreundlicheren Oberfläche für WordPress-Anfänger arbeiten.
Ich bin zuversichtlich, dass ich WPspace zu meinem idealen WordPress-Hoster entwickeln kann. Schon jetzt überzeugen die Leistung und die technische Konfiguration der Server, kombiniert mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bewertungen von WPspace-Kunden
WPspace, ein Unternehmen der Broll IT & Media GmbH mit Sitz in Koblenz, Deutschland, erhält durchweg positive Kundenbewertungen. Auf der Plattform ProvenExpert wurde der WordPress-Hoster im Jahr 2023 mit einer beeindruckenden Gesamtbewertung von 4,86 von 5 Sternen ausgezeichnet. Von insgesamt 129 Bewertungen stammen 19 aus anderen Quellen.
Bemerkenswert ist, dass 100% der Kunden WPspace weiterempfehlen würden. Die Mehrheit der Kunden (105 von ihnen) hat dem Unternehmen die vollen 5 Sterne verliehen, während nur 5 Kunden mit 4 Sternen bewertet haben. Es gibt keine Bewertungen unterhalb von 4 Sternen.
In den spezifischen Kategorien schnitt WPspace ebenso hervorragend ab. Die Qualität des Dienstes wurde mit 4,96 bewertet, während der Nutzen und die angebotenen Leistungen mit 4,95 bzw. 4,94 bewertet wurden. Die Umsetzung erhielt eine Bewertung von 4,90 und die Beratung eine Bewertung von 4,95. Der Kundenservice wurde mit „sehr gut“ bewertet, mit einer Punktzahl von 4,95, und das Preis-Leistungs-Verhältnis wurde ebenfalls als „sehr gut“ mit einer Bewertung von 4,88 eingestuft.
Die positiven Kundenbewertungen bestätigen, dass WPspace ein zuverlässiger und effizienter WordPress-Hoster ist, der seine Kunden nicht nur mit qualitativ hochwertigen Dienstleistungen, sondern auch mit herausragendem Kundenservice und einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.
Die Benutzerfreundlichkeit von WPspace
Die Benutzeroberfläche von WPspace, die auf Plesk basiert, kann auf den ersten Blick etwas verwirrend sein, insbesondere im Vergleich zu anderen WordPress-Hostern wie Raidboxes. Es gibt viele Einstellungen und Funktionen, die auf den ersten Blick überwältigend wirken können, insbesondere für weniger technisch versierte Nutzer.
Ein weiterer Aspekt, der Verwirrung stiften kann, ist die Ähnlichkeit zwischen der Website-Übersicht und dem WordPress-Toolkit, die beide auf den ersten Blick ähnlich aussehen, aber unterschiedliche Funktionen bieten. Dies kann zu Verwirrung führen.
Dennoch bietet das WordPress Toolkit von WPspace viele nützliche Funktionen, wie beispielsweise die Möglichkeit, problemlos eine Testumgebung zu erstellen, Plugins und Themes zu verwalten und zu aktualisieren, ohne sich separat in WordPress einloggen zu müssen.
Insgesamt bietet WPspace alle notwendigen Funktionen, jedoch benötigen Nutzer möglicherweise etwas mehr Zeit, um sich mit der Benutzeroberfläche vertraut zu machen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass WPspace an einer benutzerfreundlicheren Oberfläche arbeitet, um die Bedienung zu verbessern.
Die Geschwindigkeit von WPspace
Die Leistung und Ladezeiten sind entscheidende Faktoren bei der Auswahl eines WordPress-Hosters, und WPspace sticht hier besonders hervor. In einem umfassenden Vergleich der Ladezeiten verschiedener WordPress-Hoster belegte WPspace den ersten Platz, nachdem eine kostenlose Geschwindigkeitsoptimierung durchgeführt wurde.
In meinem eigenen standardisierten Leistungstest, bei dem dieselbe WordPress-Einrichtung bei allen Hostern verwendet wurde, erzielte WPspace herausragende Ladezeiten. WPspace gilt daher als der schnellste WordPress-Hoster, wobei ein großer Teil dieser Geschwindigkeit auf die kostenlose Geschwindigkeitsoptimierung zurückzuführen ist, die WPspace auf Anfrage durchführt.
Zusätzlich profitieren Nutzer von WPspace von einem Performance-Plugin namens „AccelerateWP“, das speziell für die Serverinfrastruktur von WPspace entwickelt wurde. Dieses Plugin basiert auf WP Rocket und ermöglicht die manuelle Optimierung von Websites, einschließlich serverangepasstem Caching, Optimierung von JS, CSS und HTML sowie Prefetch-Optionen und mehr.
Im Vergleich zu den meisten anderen Hostern ist die Performance von WPspace oft deutlich besser, selbst nach einem Umzug. Mit der kostenlosen Geschwindigkeitsoptimierung wird die Performance nahezu unschlagbar, was erklärt, warum WPspace in Vergleichstests der Ladezeiten unter WordPress-Hostern den ersten Platz belegt.
DSGVO & WPspace
Als deutsches Unternehmen verwendet WPspace Server, die sich in Deutschland befinden. Dies bedeutet, dass keine Sorgen darüber bestehen, dass Daten deiner Website oder deiner Besucher im Ausland oder außerhalb der EU gespeichert werden.
Darüber hinaus ermöglicht WPspace die einfache Einrichtung eines Auftragsverarbeitungsvertrags (AV-Vertrag) direkt im Backend. Dadurch wird sichergestellt, dass die Anforderungen der DSGVO problemlos erfüllt werden.
Zusammengefasst bietet WPspace eine sorgenfreie Lösung in Bezug auf Datenschutz und DSGVO: Ein deutscher Hoster, deutsche Server und die Möglichkeit, den AV-Vertrag unkompliziert online abzuschließen.
Der Kundensupport bei WPspace
Der WPspace-Support ist eine herausragende Eigenschaft dieses WordPress-Hosters. Er steht nicht nur über verschiedene Kommunikationswege wie Telefon, E-Mail und Live-Chat zur Verfügung, sondern beeindruckt auch durch seine schnelle und kompetente Unterstützung.
Die Support-Mitarbeiter sind von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr telefonisch erreichbar. Doch selbst außerhalb dieser Zeiten kann man Unterstützung per E-Mail und Live-Chat erhalten.
Die deutschsprachigen Supportmitarbeiter, darunter Amir, Babett und Isabell, zeichnen sich durch ihre Freundlichkeit und schnellen, für Anfänger leicht verständlichen Antworten aus.
Darüber hinaus bietet das WP Space-Team Unterstützung bei Themen, die über die herkömmliche Verantwortung eines Hosters hinausgehen, wie die Optimierung der Ladezeit deiner Website nach einem Umzug.
Selbst bei spezifischen WordPress-Problemen erhältst du hilfreiche Ratschläge und Lösungen.
Das Help Center auf help.wpspace.de bietet zudem ausführliche und verständliche Antworten auf eine Vielzahl von Fragen zur Nutzung von WP Space.
Insgesamt bietet WP Space einen umfassenden Support, der nicht nur durch seine Verfügbarkeit und Reaktionszeit, sondern auch durch die Vielfalt der angebotenen Hilfeleistungen besticht.
WPspace Tarife & Preise
Die Preisstruktur von WPspace im Juli 2023 bietet eine breite Palette von Paketen, um verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden. Der Einstieg beginnt mit dem Mini-Tarif für 9,99 € pro Monat, der jedoch keine Domain und kein E-Mail-Hosting enthält und daher eher für kleinere Webprojekte geeignet ist.
Um die Leistungsfähigkeit und Geschwindigkeit von WPspace unverbindlich zu testen, bietet der Hoster eine kostenlose 14-tägige Testphase an. Während dieser Zeit kannst du eine Kopie deiner Website auf den WP Space-Servern laufen lassen, ohne deine Live-Website zu beeinträchtigen.
Der empfohlene Ausgangspunkt für die meisten Websites ist der Pro-Tarif für 14,99 € pro Monat (bei jährlicher Zahlung). Dieser beinhaltet eine .de Domain und fünf E-Mail-Postfächer und ist ideal für klassische Websites ohne WooCommerce-Shop.
Für umfangreichere Websites und WooCommerce-Shops bietet WPspace den Pro XL-Tarif für 29,99 € pro Monat an. Mit diesem Paket erhältst du erheblich mehr Leistung, einschließlich 512 MB PHP-Memory, 4 vCPU und 4 GB RAM.
Große Online-Shops und Websites, die noch mehr Leistung benötigen, können sich für den WooCommerce-Tarif für 69,99 € pro Monat entscheiden. Mit diesem Paket erhältst du die doppelte Serverleistung des Pro XL-Tarifs und zusätzliche Vorteile wie WooCommerce-Optimierung.
Zusammenfassend bietet WPspace mit seinen Tarifen ab 14,99 € pro Monat ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis, das von kleinen bis zu sehr großen Webprojekten reicht und individuellen Anforderungen gerecht werden kann.
Für wen eignet sich WPspace & Fazit
Es mag ungewöhnlich klingen, aber WPspace ist für alle Arten von Benutzern geeignet.
Vorausgesetzt, du legst Wert auf Geschwindigkeit und den Support deines WordPress-Hosters.
Diese beiden Faktoren sind für mich die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Anbieters (neben der Zuverlässigkeit), und WPspace erfüllt sie in beiden Kategorien.
Und ja, wenn du ein Anfänger bist, musst du dich zunächst in die Nutzung von Plesk einarbeiten. Aber ich versichere dir, es lohnt sich!
Mit WPspace erhältst du einen zuverlässigen WordPress-Hoster.
Hier kannst du das Black Friday Angebot 2023 von WP Space buchen.